Ersatzteile für Laborturbinen

Kollektion

Lade...

Kollektion

Ersatzteile für Laborturbinen

Laborturbinen

Turbinen für den zahntechnischen Arbeiten

Dentallaborturbinen sind die perfekten Turbinen für die Zahntechnik. Sie wurden Sie eignen sich besonders für die Bearbeitung von Vollkeramik. Turbinen im zahntechnischen Labor sind druckkluftbetrieben und drehen mit  400.000 - 450.000 U/min  äußerst schnell, wodurch auch das hochfrequente Geräusch entsteht. 

Rotoren für Laborturbine

Wenn das Handstück unruhig läuft oder das Fräsinstrument nicht mehr gehalten wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Rotor vermutlich defekt ist. Die Spannzange des Turbinenrotor ist abgenutzt und / oder die Lager haben Spiel. Bei den meisten Laborturbinen lassen sich die Rotoren schnell und einfach wechseln. Passende Rotorsysteme für Ihre Turbine von NSK®, Kavo®, BienAir®, Schick® oder Swiss Caver bieten Wir Ihnen unter der Rubrik Ersatzrotoren für Laborturbinen an.Spannzange für Laborturbinen

Werkzeug für Laborturbinen

Um den Rotor auszutauschen, muss man die Laborturbine mit einem passenden Schlüssel öffnen. Um das Eindrücken des Fräsers zu erleichtern, gibt es auch spezielle Eindrückwerkzeuge. Diese Werkzeuge sollte man besonders dann verwenden, wenn man ein feines Instrument in einen neuen Rotor einsetzen möchte. Die Spannzange eines neuen Rotors ist meist noch sehr fest, das Werkzeug schützt die Finger, das Instrument und die neue Spannzange 

Zuletzt angesehen